Blaupause in Lübeck

Geschrieben am:

von:

Mareike Otte

Ein Platz an der Sonne: Direkt an der Trave gelegen, mit Blick auf das Wasser und Sonne von früh bis spät – die Blaupause ist einer dieser Orte, die man fast zufällig entdeckt und dann gar nicht mehr verlassen möchte und den wir dir heute für die Lübeck ZWISCHENZEILEN vorstellen möchten. Hier geht es nicht nur um Kaffee, Kuchen, Frühstück. Nachmittags gibt es saftige Sauerteigsandwiches und spätestens am Abend wird die Blaupause zur gemütlichen Bar, in der du mit Traveblick einen kühlen Sundowner nehmen kannst. Hinter dem Konzept steht Marian Rojahn, der sein Café mit viel Herzblut und einem klaren gestalterischen Anspruch ins Leben gerufen hat.

Wir wollten einen Raum schaffen, der zum Verweilen einlädt, ohne Konsumdruck, auf Augenhöhe mit unseren Gästen.

An der Planke sitzen, statt über die Planke gehen

Der große Außenbereich mit Blick auf die Trave ist das Herzstück der Blaupause. Besonders markant: die robusten, selbstgebauten Holztische – gefertigt aus den alten Planken der ehemaligen Seebrücke in Travemünde.

Uns war wichtig, Dinge mit Bedeutung zu nutzen. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Herkunft und Haltung“, sagt Marian.

Die Möbel erzählen also nicht nur Geschichten, sie sind selbst welche.

Frühstück mal anders

Auch beim Speisenangebot hebt sich die Blaupause bewusst von klassischen Cafés ab. Hier gibt es kein typisches Aufschnittbuffet – stattdessen liebevoll zusammengestellte Granola Bowls, vegane Aufstriche oder das „Yellow from the egg“-Rührei. Das Frühstück ist leicht, kreativ und sättigend – und vor allem nachhaltig gedacht.

Wir machen fast alles selbst und achten dabei auf regionale Zutaten und fairen Einkauf.

Das gilt auch für Kuchen, Gebäck und andere Tagesangebote – hausgemacht, frisch, und gerne auch mal mit einem kleinen Twist.

Design trifft Seele

Wer in der Blaupause Platz nimmt, spürt schnell: Hier sieht es anders aus – und fühlt sich auch so an. Die Tassen stammen von HK-Living (Pst, die kann man hier auch direkt kaufen, wirklich sehr schöne Keramik!), das Ambiente ist reduziert, aber warm. Beton trifft auf Holz, Design auf Gemütlichkeit. Alles wirkt stimmig und durchdacht, ohne abgehoben zu sein. Es ist dieser Mix aus Ästhetik, Offenheit und Bodenhaftung, der das Café zu einem echten Wohlfühlort macht.

Lokal denken, gemeinsam machen

Die Blaupause ist auch ein Ort der Zusammenarbeit. Ob das Sauerteigbrot von Brotupie oder Veranstaltungen mit lokalen Künstler:innen – hier wird Vernetzung gelebt. „Kooperation statt Konkurrenz“ ist ein stilles Motto, das sich im gesamten Konzept widerspiegelt.

Über die Grenzen hinaus

Und weil gute Stimmung mobil sein darf, ist das Blaupause-Team auch regelmäßig auf Events und Festivals unterwegs – mit seiner eigenen Bar und dem typischen Blaupause-Spirit.

Wir wollen dorthin gehen, wo Menschen zusammenkommen – auch außerhalb unseres Cafés.

Kaffee mit Haltung

Die Blaupause ist mehr als nur ein Café. Es ist ein Ort mit Haltung, mit Ecken und Kanten, mit echten Geschichten. Wer hierher kommt, bekommt nicht nur Kaffee, sondern auch ein gutes Gefühl. Und manchmal ist das genau das, was man braucht – eine kleine Blaupause vom Alltag.

Übrigens: Wenn du auch so ein Frühstücksmensch bist wie ich, dann probiere unbedingt das Frühstück ORIENTAL! Zwei Brötchen mit Hummus, Dattel-Knoblauch-Dip, Cranberrysoße, Sucuk & Gemüse angebraten – ein Träumchen!

mein fazit – Oase am Wasser

Die Blaupause ist ein Ort zum ganz entspannten Ankommen, Abschalten und Wohlfühlen und ein totales Plus: direkt an der Trave und mit Blick auf die historischen Salzspeicher. Tagsüber gibt’s kreatives Frühstück und feinen Kaffee, abends wird die Blaupause zur gemütlichen Bar, perfekt für einen Drink. Ein liebevoll gestalteter Ort mit Charakter – und eine echte kleine Auszeit vom Alltag in Lübeck.

Blaupause – Café & Bar mit Traveblick
📍 Mehr Infos unter: blaupause.cafe
📸 Instagram: @blaupause.cafe
An der Obertrave 12, 23552 Lübeck
🕒 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, ab 10 Uhr
✉️ E-Mail: hallo@blaupause-cafebar.de

Blaupause

2 Gedanken zu „Blaupause in Lübeck“

Schreibe einen Kommentar

geschrieben von:

Mareike Otte

Lübeck und Kiel: schon seit der Hansezeit eine richtige Hassliebe. Ich kann das gar nicht nachfühlen. Ich bin in Kiel geboren, aufgewachsen, habe dort studiert und liebe diese Stadt für all die schönen Erinnerungen, die sie mir geschenkt hat. Dann bin ich über ein paar Umwege in Lübeck gelandet – und Lübeck liebe ich auch. Zuerst nur, weil diese Stadt einfach so hübsch ist. Aber mittlerweile auch – ich bin ja nicht oberflächlich –, weil es hier so viele Menschen gibt, die das hübsche Lübeck mit ganz viel Herz füllen. Und über ein paar davon schreibe ich hier.

Nix verpassen.