Jan Becker und Imke Krüger hüten in Lübeck einen ganz besonderen Schatz. Oder vielmehr eine ganze Schatzkammer, die Schatzkammer Lübeck nämlich. Sie besteht aus dem Antiquitätengeschäft an der Untertrave 104 und aus dem Hof an der Wakenitzstraße 12 mit riesiger Verkaufs- und Lagerfläche, der Tischlerwerkstatt von Imke Krüger und dem gemütlichen Schatzcafé. Ich starte für die Lübeck ZWISCHENZEILEN erst einmal mit einem Besuch im Geschäft an der Untertrave und treffe mich auf einen kleinen Schnack mit Jan Becker.

Gemeinsam gewachsen
Jan Becker ist in der Antiquitätenwelt zu Hause. Seit über 30 Jahren handelt er mit Kunst, Trödel und echten Unikaten. Er rettet Schätze aus Haushaltsauflösungen und Auktionen und findet eine neue Heimat für sie. Regelmäßige Fahrten nach Schweden gehören ebenfalls dazu. Hier kauft er meist schon im Voraus bei altbekannten Händlern. Sie wissen, was gerne mit nach Lübeck genommen wird. Im Gegenzug fährt der Transporter nie leer Richtung Norden, sondern immer mit allerlei Sachen, die in Schweden geordert werden. Oder zumindest mit typisch deutschen Leckereien als Mitbringsel.
Doch die Sammel- und Kaufleidenschaft brachte ein Problem mit sich: Wohin mit all den Fundstücken? Die Lösung: eine Lagerfläche in einem Hinterhof in der Wakenitzstraße 12. Viel Platz für neue Schätze und auch für eine neue Liebe, denn wie es der Zufall scheinbar wollte, mietete sich seine jetzige Frau damals als Mieterin mit ihrer Tischlereiwerkstatt in genau diesem Hinterhof ein. Der Start für die Schatzkammer wie sie heute ist.
Aus dem Hinterhof-Lagerplatz wurde der Hofverkauf, ein paar Jahre später kam das Schatzcafé hinzu. Und schließlich kauften Jan und Imke den gesamten Hof. Heute ist er ein lebendiger Treffpunkt für Liebhaber:innen von Kunst, Handwerk und Kultur. Ein richtiger kleiner Kiez, der sich sehr über Gäste freut.

Der ladenverkauf – stöbern mitten in Lübeck
Im gemütlichen Ladengeschäft schlenderst du auf kleiner Fläche zwischen antiken Möbelstücken, Gemälden verschiedenster Stilrichtungen, Porzellan, buntem Glas und allerlei Kuriositäten. Wenn du durch den Laden streifst, entdeckst du immer wieder neue Schätze – ob einen liebevoll restaurierten Holztisch aus dem 19. Jahrhundert, einen filigranen Kronleuchter oder ein nostalgisches Blechschild.

der hofverkauf – ein schatzsucher:innen-Paradies
Alles, was es im Geschäft an der Untertrave gibt, gibt es hier auch. Nur viel mehr davon. Hier reihen sich Regale voller Glaswaren, Lampen, Bücher aneinander, Kisten mit Werkzeug und jede Menge antiker Möbel, die darauf warten, in liebevolle Hände zu gelangen. Jeden Freitag (außer an Feiertagen) öffnet der Hofverkauf von 8-18 Uhr seine Türen. Und auch Imke Krügers Werkstatt befindet sich auf dem Hof. In ihrer Tischlerei haucht sie alten Möbelstücken neues Leben ein – nachhaltig, individuell und mit einer ganz eigenen Handschrift. Hier entstehen aber auch Unikate aus ihrer eigenen Kollektion, echte Handarbeit durch und durch.
es ist ein bisschen wie bei ikea mit trödel, einmal durch alle räume und du kommst an allem vorbei.




Inzwischen ist der Hof ist nicht nur ein Ort zum Stöbern und Kaufen, sondern längst ein beliebter Treffpunkt geworden. Besucher:innen kommen auch zum Verweilen, Plaudern und Entdecken.
das schatzcafé – kaffee, kuchen und kultur
Imke Krüger führt das kleine, charmante Café mit viel Liebe zum Detail. Die Atmosphäre ist entspannt, fast schon familiär. Zwischen nostalgischen Möbeln, Vintage-Dekoration und dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee lässt es sich wunderbar verweilen.
Das Café hat freitags und samstags (außer an Feiertagen) von 10 bis 19 Uhr geöffnet und bietet neben Frühstück auch hausgemachte Kuchen. Hier treffen sich nicht nur Stammgäste, sondern auch Besucher:innen, die beim Stöbern in der Schatzkammer eine kleine Pause einlegen.
Außerdem fungiert das Schatzcafé auch als Bühne. Regelmäßig finden hier nämlich Veranstaltungen statt, die dem Ort eine besondere kulturelle Note verleihen. Und auch für Hochzeiten, Familienfeiern und Geburtstage kann das Café gemietet werden.

kultur trifft nostalgie – veranstaltungen im schatzcafe
Besonders beliebt sind die regelmäßigen Jazzveranstaltungen. An jedem zweiten Freitag des Monats lädt das Schatzcafé ab 17 Uhr zum Beispiel zum „After-Work-Jazz“. Angeboten werden auch Singer-Songwriter-Abende und kleine Jam-Sessions. Imke selbst ist übrigens nicht nur Tischlerin und Cafébesitzerin, sondern auch Sängerin. Ihre Jazzband sorgt bei der einen oder anderen Veranstaltung für musikalische Highlights.
Die Events werden über den Instagram-Account @schatzcafe.luebeck oder @luebeck_schatzkammer angekündigt – ein Blick dorthin lohnt sich also.
fazit – ein besuch in der Schatzkammer lohnt sich immer!
Ob zum Stöbern, Genießen oder einfach, um einen entspannten Nachmittag in besonderer Atmosphäre zu verbringen – die Schatzkammer Lübeck ist viel mehr als nur ein Antiquitätengeschäft. Hier treffen sich Kunst, Handwerk und Kultur in einer einmaligen Kombination. Ob du auf der Suche nach einem besonderen Möbelstück bist, ein schönes Geschenk kaufen möchtest oder einfach Lust auf einen leckeren Kuchen im charmanten Café hast – hier wirst du garantiert fündig.
Und wer weiß? Vielleicht findest du ja hier deinen ganz persönlichen Schatz.
ps: noch kurz zum thema nachhaltigkeit
Trödel, Second Hand und Upcycling sind ja ganz wunderbar nachhaltig und Spaß macht es auch noch, durch diesen riesigen Flohmarkt zu bummeln. Und wenn du sowieso schon da bist und dich auch nachhaltig und gesund ernähren möchtest: Der Hofverkauf ist seit einem Jahr Verkaufsstelle für die Demeter-Gemüsekisten der Solidarischen Gemüsegärtnerei von Natalie und Dennis.

Das Café ist einfach super und unheimlich gemütlich egal zu welcher Jahreszeit
Das stimmt, liebe Ellen. Und so leckere Backwaren!!